Unser Stil ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Er gehört zu uns, wie unsere Charaktereigenschaften, Gewohnheiten oder Verhaltensmuster. Es ist wichtig, den eigenen Stil zu finden und ihm zu folgen. Das macht unser Erscheinungsbild nach Außen hin authentischer und verleiht uns eine natürliche Ausstrahlung. Und was noch wichtiger ist, so fühlen wir uns besonders wohl.
Wer kennt die Situation nicht? Beim Shoppen entdeckt man ein oder anderes Schnäppchen oder eine neue Kollektion und ist auf den ersten Blick sofort davon begeistert. Obwohl der Look nicht ganz eigener Stilrichtung entspricht, mit dem Gedanken „Ich probiere dieses Mal was anderes“ kauft man dieses Schmuck- oder Kleidungsstück völlig davon überzeugt, dass man das Richtige tut. Nur nach ein paar Tagen oder Wochen, manchmal auch Monaten stellt man fest, dass man dieses Kleidungs- oder Schmuckstück nur ein paar Mal oder gar nicht getragen hat. Es passt einfach zu keinem Outfit. Was natürlich sehr schade ist. Dabei liegt es gar nicht an dem Kleidungsstück selbst, sondern daran, dass die eigene Stilrichtung zu ändern, viel schwieriger ist, als man denkt.
Wie findet man eigenen Stil?
Denn unser Stil ist ein Teil unserer Persönlichkeit, wie unsere Charaktereigenschaften, unsere Gewohnheiten, Verhaltensmuster usw. Um eigenen Stil zu finden und später davon zu profitieren, müsste man in erster Linie darauf achten, in welcher Kleidung man sich am wohlsten fühlt. Das ist das nahezu einzige und ausschlaggebende Kriterium.
Im Folgenden haben wir für Sie die Merkmale der Basis-Stilrichtungen zusammengefasst.
Klassisch
Klassik von Heute – das ist das Gleichgewicht und Harmonie der Formen und Proportionen. Symmetrisches, lakonisches Design, ohne viele Schnörkel. Auch Perlen, Diamanten und klassische Edelsteine erscheinen dabei edel und zeitlos-elegant. Bei festlichen Anlässen kann auch ein auffälliger Cocktail-Ring eine große Wirkung erzielen.
Für wen geeignet: Für alle, die auf Hochwertigkeit und Langlebigkeit des Schmuckstückes großen Wert legen. Der klassische Schmuck kann gut vererbt werden, er kommt nämlich nie aus der Mode. Es existiert die Meinung, dass man mit klassischen Juwelierwerken nicht viel falsch machen kann. Die lassen sich leicht kombinieren und passen zu jedem Outfit. Daher eignet sich dieser Stil für Menschen mit pragmatischer Denkweise.
Modern
Der Gestaltung des modernen Schmucks richtet sich sinngemäß nach modernen Trends. Oft werden dafür günstigere Materialien verwendet, wie z. B. Kupfer, Edelstahl, Silber, synthetische Steine, Leder etc. Hier haben wir oft mit asymmetrischen Formen, diversen Motiven, Symbolik, mutigen Kombinationen von Material und Form zu tun. In diesem Stil gehören auch die Werke der jungen Designer, immer innovativ, oft sehr gewagt und manchmal sogar provokativ.
Für wen geeignet: für alle trendbewusste Schmuckliebhaber, des es lieben, ständig etwas Neue auszuprobieren und den modernen Tendenzen zu folgen. Für alle, denen es wichtig ist, immer in Bewegung zu bleiben und weiter zu entwickeln, gleichzeitig die Eigenartigkeit zu bewahren bzw. eine Botschaft in die Welt zu senden. Oft sind das junge Leute, die den modernen Schmuck wählen.
Puristisch
Der puristischer Stil, oft auch als minimalistisch bezeichnet, für ihn gilt das Prinzip – Weniger Ist Mehr. Dieser Stil zeichnet sich durch klare oft geometrische Formen mit wenig Details, wertvolle Materialien, präzise Verarbeitung. Hier ist die Perfektion groß geschrieben. Minimalistisch heißt auf keinen Fall – langweilig. Im Gegenteil demonstrieren diese Schmuckstücke oft eine mutige Aussage, neuartige Weiblichkeit oder manifestieren eine Lebensenergie.
Für wen geeignet: für alle Frauen mit Charakter und Lebensmut. Starke Persönlichkeiten wählen oft Minimalismus. Auch sportliche Frauen bevorzugen oft den puristischen Look.
Extravagant
Ist das Gegenteil von Minimalistisch. Hier ist das Ziel: Auffallen, Aufsehen erregen, manchmal bewusst übertreiben. Völlig egal aus welchen Materialien – Außergewöhnlich soll es sein!
Hier ist alles erlaubt: große Edelsteine, Materialmix, ganze Menge von funkelndem Diamanten oder ihren Imitationen, alle nur denkbare Formen und Motiven und natürlich muss das ganze teuer sein oder zumindest so aussehen. Ansonsten riskiert man in einen Kitsch zu verfallen.
Für wen geeignet: für alle selbstbewusste, mutige Frauen, die es lieben, aufzufallen. Sie lieben sich selbst und genießen das Leben in vollen Zügen.